Unternehmenspolitik

– Unabhängigkeit

Durch unsere Unabhängigkeit können wir Entscheidungen eigenverantwortlich, verantwortungsbewusst und nachhaltig treffen. Die Späth Metallverarbeitung möchte die bestehende Unabhängigkeit sowohl von Einzelkunden, Lieferanten, einzelnen Artikeln als auch von Kapitalgebern auch in Zukunft sicherstellen.

– Kundenorientierung

Die Späth Metallverarbeitung möchte für Kunden und Geschäftspartner da sein. Wir richten uns an ihrem heutigen und zukünftigen Bedarf aus. Unser Erfolg soll auch weiterhin auf langfristigen und partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen beruhen.

– Kompetenz

Wir legen großen Wert auf fundiertes Fachwissen. Dieses Fachwissen stellen wir unseren Kunden gerne zur Verfügung. Um dies zu gewährleisten fördern wir kontinuierlich das Bewusstsein und das Wissen unserer Mitarbeiter auf allen Betriebsebenen durch Schulungen. Personalentwicklung wird auch zukünftig für die Späth Metallverarbeitung ein zentrales Thema bleiben.

– Qualitätsbewusstsein

Wir verbessern kontinuierlich die Qualität unserer Prozesse. Dabei lassen wir uns an internationalen Standards messen. Beanstandungen sehen wir als Chance, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und Abläufe zu optimieren bzw. Verschwendungen zu vermeiden.

Die Späth Metallverarbeitung möchte Qualität bieten, sowohl in Form der hergestellten Produkte, als auch in der technischen Beratung und der Logistik, die den Kunden zur Verfügung gestellt wird.

– Effizienz / Effektivität

Benötigte Ressourcen werden von uns optimal eingesetzt. Wir achten auf ein positives Verhältnis von Aufwand zu Ertrag. Das Ziel der Späth Metallverarbeitung ist ein profitables, angemessenes und nachhaltiges Wachstum. Der erzielte Ertrag ist uns hierbei wichtiger als Umsatz. Die Bewertung bzw. das Monitoring der Kennzahlen erfolgt in regelmäßigen Abständen im Rahmen der Ziele des Managementsystems.

– Verantwortungsbewusstsein

Wir sind verantwortungsbewusst gegenüber unseren Kunden, indem wir ihnen bedarfsgerechte Produkte anbieten und die darin gesteckten Erwartungen und die zu Grunde liegenden kundenspezifischen Anforderungen vollständig erfüllen.

Gegenüber unseren Mitarbeitern, indem wir ein zuverlässiger und fairer Partner sind und eine gemeinsame Unternehmenskultur pflegen. Gegenüber unseren Geschäftspartnern, indem wir langfristige und effiziente Partnerschaften bieten, woraus sich ein Mehrwert für alle Beteiligten ergibt.

Gegenüber uns selbst, indem wir die langfristig bestmögliche, nachhaltige Rendite erwirtschaften.

Gegenüber der Umwelt, indem wir vorhandene Ressourcen schonen und Umweltbelastungen vermeiden. Weiterhin haben wir die Verpflichtung die Umwelt zu schützen und bindende Verpflichtungen einzuhalten.

– Wertschöpfungskette

Die Späth Metallverarbeitung möchte weiterhin eine vernünftige Wertschöpfungskette bieten. Dies bedeutet, dass Know-how im Unternehmen gehalten und zusätzlich für Flexibilität gesorgt und der Boden für Innovationen bereitet wird.